Menü

Sehenswürdigkeiten in Cuxhaven

Die Hafenstadt Cuxhaven empfängt ihre Besucher mit einer Vielzahl maritimer Sehenswürdigkeiten. Neben der Kugelbake als Wahrzeichen der Stadt gehören Leuchttürme, ein Wrackmuseum, ein gotisches Schloss und eine Insel im Wattenmeer zu den Attraktionen.

Cuxhaven Sehenswürdigkeiten

Cuxhaven Sehenswürdigkeiten - Alte Liebe

Schiffsanleger Alte Liebe
Ein ehemaliger Schiffsanleger und Wellenbrecher mit dem poetischen Namen "Alte Liebe" zählt zu den meistbesuchten Segenswürdigkeiten in Cuxhaven. Die zweigeschossige Holzkonstruktion wurde im 17. Jahrhundert ursprünglich als Hafenbefestigung und Schiffsanleger gebaut und seither mehrfach erneuert. Heute wird die Alte Liebe als Aussichtsplattform genutzt. Sie befindet sich an der Unterelbe und an manchen Tagen wird den Besuchern viel geboten. Die Aussichtsplattform ist ein Logenplatz und bietet einen erstklassigen Blick auf Kreuzfahrtschiffe, Tanker und Containerriesen, die auf dem Weg zum Hamburger Hafen sind oder von dort kommen. Zu einem besonderen Aussichtspunkt wird die Alte Liebe durch Lautsprecherdurchsagen, die die Besucher zwischen 10 und 19 Uhr über Herkunft und Größe der vorbeifahrenden Schiffe informieren.

Cuxhaven Sehenswürdigkeiten - Hamburger Leuchtturm

Hamburger Leuchtturm
Nur einen Steinwurf von der Alten Liebe entfernt ragt der stolze Hamburger Leuchtturm an der Elbmündung auf. Der 23 Meter hohe Turm wurde aus rotem Backstein erbaut und schickte bis zum Jahr 2001 sein Leuchtfeuer auf die Nordsee hinaus. Zur Zeit seiner Errichtung (1802-1804) befand sich das Gelände, auf dem der Leuchtturm steht, im Besitz der Stadt Hamburg. Die Freie und Hansestadt finanzierte den Bau und stand Pate bei der Namensgebung. Erstmalig schickte der Turm im Jahr 1805 sein Leuchtsignal auf das Meer hinaus. Im Inneren windet sich eine Treppe mit 104 Stufen bis zur Plattform im oberen Bereich. Nachdem das Leuchtfeuer im Jahr 2001 abgeschaltet wurde und der Leuchtturm seinen ursprünglichen Bestimmungszweck verloren hatte, wurde er an einen privaten Investor verkauft.

Cuxhaven Sehenswürdigkeiten - Insel Neuwerk

Insel Neuwerk
Rund 13 km nordwestlich von Cuxhaven ragt die Insel Neuwerk aus den Fluten der Nordsee auf. Die bewohnte Insel gehört politisch zur Hansestadt Hamburg, die 120 km weiter östlich im Landesinneren liegt. Sie liegt mitten im Nationalpark Wattenmeer und kann bei Ebbe trockenen Fußes erreicht werden. Da die Strecke aber zu lang für eine Wattwanderung ist, übernehmen Pferdefuhrwerke im Sommer den Transport der Urlauber vom Festland zum Eiland. Namensgeber für die Insel war der wuchtige Turm Neuwerk, der im Jahr 1310 fertiggestellt wurde und zunächst eine Funktion als Wehrturm hatte. Die dort stationierten Soldaten sollten die Elbmündung vor Piraten und Strandräubern schützen. Ab dem 17. Jahrhundert diente der Turm als Leuchtturm. Auf seinem Dach wurde eine Konstruktion für ein Holzfeuer errichtet.

Windstärke 10
Obwohl der Wind nicht selten mit Windstärke 10 über Cuxhaven hinweg pfeift, hat die gleichnamige Sehenswürdigkeit nichts mit einer steifen Brise zu tun. Windstärke 10 ist ein Wrack- und Fischereimuseum, das im Dezember 2013 seine Tore für die Besucher öffnete. Auf drei Etagen im Innenbereich und auf dem großen Freigelände werden Wrackteile und Ausrüstungsgegenstände gesunkener Schiffe gezeigt. Schätzungen gehen davon aus, dass in den zurückliegenden 300 Jahren um die 4.000 Schiffe in der Deutschen Bucht gesunken sind. Zu sehen sind faszinierende Fundstücke wie eine fünf Meter hohe Schiffsschraube des gesunkenen Auswandererschiffes "Cimbria", Helgoländer Kupferbarren aus dem Mittelalter und ein Kleinst-U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg. Wer immer schon wissen wollte, wie die Schiffsmodelle in die Flasche kommen, kann einem professionellen Buddelschiffbauer bei der Arbeit über die Schulter schauen. Nutzen Sie Ihren Urlaub im Ferienhaus Cuxhaven und besuchen Sie Windstärke 10.

Leuchtturm Dicke Berta
Der Hang der Cuxhavener, außergewöhnliche Bauwerke mit außergewöhnlichen Spitznamen zu belegen, tritt auch an der Dicken Berta deutlich zutage. Der 13 m hohe Leuchtturm mit der gedrungenen Form wurde im Jahr 1897 an der Elbmündung zusammen mit zwei weiteren Leuchttürmen gebaut. Die Dicke Berta war das Unterfeuer und die sogenannte "Schlanke Anna" das Oberfeuer. Letzterer Turm wurde abgerissen. Bis 1983 war die Dicke Berta in Betrieb, dann wurde sie durch einen modernen Neubau mit automatischem Betrieb ersetzt. Die altehrwürdige Dame steht einen Meter unterhalb der Deichkrone. Der Turm ist weiß getüncht und besitzt eine schwarze Laterne als Aufbau. Gegen ein kleines Eintrittsgeld kann das Innere des Leuchtturms besichtigt werden. Angehende Ehepaare können an dieser besonderen Location den Bund fürs Leben schließen, denn im Obergeschoss befindet sich eine Außenstelle des Standesamtes.

Schloss Ritzebüttel
Ein prächtiges Beispiel für die Baukunst der norddeutschen Backsteingotik ist Schloss Ritzebüttel im gleichnamigen Stadtteil von Cuxhaven. Es wurde im 14. Jahrhundert errichtet und diente ab 1394 den Amtmännern aus Hamburg als Wohnsitz. Damals befand sich das gesamte Gebiet an der Elbmündung im Besitz der Freien und Hansestadt. Den Kern des Schlosses bildet ein mittelalterlicher Wohnturm, der aus Backstein errichtet wurde. Der fünfachsige Vorbau mit der Freitreppe wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Barock gebaut.

Cuxhaven Sehenswürdigkeiten - Kugelbake

Im Schlosspark erhebt sich in idyllischer Lage an einem Weiher das sogenannte Schweizerhaus. Es wurde im Jahr 1847 als Teehaus erbaut. Heute kann das gotische Schloss Ritzebüttel besichtigt werden. Neben den Ausstellungsräumen befinden sich ein Restaurant und eine Amtsstube, in der Trauungen vollzogen werden, auf dem Schlossgelände.

Kugelbake
Die Kugelbake ist das Wahrzeichen von Cuxhaven und ziert seit 1913 das Stadtwappen. Wenn Sie in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus an der Nordsee den Schiffen bei der Passage der Elbmündung zuschauen, bleibt der Blick automatisch an diesem hölzernen Seezeichen hängen. Die Holzkonstruktion ist 28 m hoch und steht im Stadtteil Döse. Die Kugelbake markiert den Punkt, an dem die Elbe geografisch endet und die Nordsee beginnt. Nautische Bedeutung hat die Wegmarkierung in der Gegenwart nicht mehr. Seit 2002 befindet sich die Kugelbake im Besitz der Stadt Cuxhaven. Erstmalig wird ein vergleichbares Seezeichen an dieser Stelle im frühen 18. Jahrhundert erwähnt. Die heutige Konstruktion mit der markanten Kugel im oberen Bereich wurde nach 1945 erbaut.

Hapag-Hallen
Bei den Hapag-Hallen handelt es sich um ein Gebäudeensemble im Hafen von Cuxhaven, das unter Denkmalschutz steht und eine wichtige Rolle bei der großen Auswanderungswelle zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielte. Hier legten einst Ozeandampfer mit Ziel New York ab, die auswanderungswillige Deutsche nach Übersee brachten. Ein faszinierendes Zeugnis der Zeitgeschichte ist der knapp 700 m² große Kuppelsaal, in dem die mit Sonderzügen angereisten Passagiere der 1. und 2. Klasse abgefertigt wurden. Schon die Abfertigung erfolgte damals nach strenger Hierarchie. Die Passagiere für das Zwischendeck warteten im sogenannten Hanseatensaal darauf, das Schiff zu besteigen. Die Hapag-Hallen werden noch heute als Kreuzfahrtterminal genutzt. Der 37 m hohe Hapag-Tum weist aus der Ferne den Weg.

Wenn Sie für Ihren Urlaub eines der Ferienhäuser an der Nordsee in der Region Cuxhaven gemietet haben, planen Sie einen Ausflug in die Stadt Cuxhaven, die neben Sehenswertem auch Kultur, Veranstaltungen und Konzerte zu bieten hat.

Ferienhaus Cuxhaven

Sie suchen ein Ferienhaus im Kreis Cuxhaven an der Nordsee?

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen mit unterschiedlichen Ausstattungen.

Zu den Ferienhäusern Cuxhaven >> Ferienhaus Cuxhaven Nordsee

Die Nordsee als Urlaubsziel begeistert schon allein durch das Naturschauspiel von Ebbe und Flut. Entdecken Sie während eines Ferienhaus Urlaubs die Schönheit der Natur an der Nordsee.

Alle Ferienhäuser an der Nordsee

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung an der Nordsee mieten

Profitieren Sie von unserer großen Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern an der Nordsee. Ausstattung, Lage, Größe und Merkmale sind sehr unterschiedlich und werden vielerlei Ansprüchen gerecht.

Durchstöbern Sie die Liste unserer Ferienhaus Angebote. Finden Sie Ihr persönliches Ferienhaus an der Nordsee, in dem Sie Ihren nächsten Urlaub verbringen möchten. Bei uns können Sie sofort buchen.

Zum Ferienhaus Nordsee >> Alle Nordsee Ferienhäuser

Alle Ferienhäuser an der Nordsee

Ferienhäuser Nordsee >>

Nordsee Urlaub Tipps

Zur Übersicht >> Landkreis Cuxhaven >>
Zur Übersicht >> Regionen an der Nordsee >>
Zur Übersicht >> Nordsee Urlaub >>
Zur Startseite >> Ferienhaus Nordsee >>
Alle Ferienhäuser an der Nordsee >> Ferienhäuser Nordsee >>