Das Eidersperrwerk
Wer Urlaub auf der Halbinsel Eiderstedt oder im Kreis Dithmarschen macht, sollte auf einen Besuch des Eidersperrwerks nicht verzichten. Das mächtige Bauwerk vermittelt einen Eindruck von der gewaltigen Kraft der Nordsee, gegen die sich die Menschen mit der Regulierung der Wassermassen zu schützen versuchen.
Das Eidersperrwerk – eine moderne Küstenschutzanlage
Der Fluss Eider bildet die natürliche Grenze des Kreises Dithmarschen nach Norden hin wo sich die Halbinsel Eiderstedt kartoffelförmig in die Nordsee vorstreckt. Die Straße über das Eidersperrwerk verbindet die nordfriesische Halbinsel mit dem Dithmarschen. Auch der Wikinger-Friesen-Radweg nutzt diese kurze Verbindung der Küsten. Seit der Fertigstellung 1973 schließt das Eidersperrwerk den Mündungstrichter der Eider zur Nordsee hin ab und dient dem Küstenschutz vor allem bei Sturmfluten.
Fünf 40 Meter breite stählerne Segmenttore bilden das augenfälligste Merkmal des Sielbauwerkes. Jedes der Tore ist 250 Tonnen schwer. Die Anlage leistet auch gute Dienste zur Entwässerung des Binnenlandes. Werden die Tore geschlossen, wird das Gezeiten-Hochwasser der Nordsee ausgesperrt. Die Eider behält ihren Pegel und kann abfließende Gewässer vom Hinterland aufnehmen. Bei der nächsten Ebbe werden die Tore geöffnet und Wasser fließt der Nordsee zu.

Eidersperrwerk - Hebebrücke gibt den Weg für die Schifffahrt frei
Foto: © Ferienhaus-Nordsee.com | B.G.
Die Schleuse am Eidersperrwerk
Dem Besucher, der von Norden kommt, zeigt sich bei roter Ampel eine hochgeklappte Fahrbahn. Der Straßenverkehr ruht, während ein Schiff die 25 Meter lange Schleuse passiert. Zu beiden Seiten des Eidersperrwerks befinden sich kostenlose Parkplätze und es lohnt, dieses moderne Bauwerk näher anzusehen und auch eine Schleusung zu beobachten. Die Straße durch das Eidersperrwerk ist mit einer Tunneldecke versehen. Als Fußgänger hat man die Möglichkeit auf dem Plateau der Tunneldecke über die gesamte Anlage zu flanieren.
Hier nimmt die weite Aussicht auf die Nordsee ebenso gefangen wie die Ausblicke auf die Landseite. Die gewaltigen Ausmaße der 5 doppelten Tore lassen die Kraft erahnen mit der die moderne Technik versucht, die Menschen vor den Naturgewalten zu schützen. Über der Anlage gleich an der Schleuse thront ein Tower wie das Steuerhaus bei einem Schiff. Wer sich für technische Einzelheiten interessiert, kann an einer Führung teilnehmen, die 14-tägig stattfinden und deren Termine über das Tourismusbüro Wesselburen zu erfragen sind. Direkt am Eidersperrwerk brütet eine große Kolonie Seeschwalben. Die Vögel kommen im April und brechen nach der Aufzucht der Jungen ab Juli wieder nach Süden auf.
Eiderfahrten – Ausflugsfahrten mit Seetierfang zu den Seehundsbänken
Am Schleusenvorhafen des Eidersperrwerks oder in Tönning am Außenhafen starten Ausflugsschiffe zu den Seehundsbänken. Nationalpark-Ranger, NABU-Mitarbeiter, Gästeführer oder die Schiffscrew erklären das Fahrtgebiet. Die Gäste an Bord können Krabben, Stint, Schollen, Einsiedlerkrebse, Muscheln, Schnecken und Seeskorpione bestaunen, die je nach Ausbeute in den Netzen landen. Die Fahrten finden von April bis Oktober statt, in den Monaten Juli und August sogar täglich.
Kinder werden im Juli und August besonders donnerstags auf den "Piratenfahrten" angesprochen. Wenn die Piraten in See stechen, beginnt für Kinder zwischen vier und acht Jahren ein unvergessliches Abenteuer. Eider-Kreuzfahrten sind Tagesfahrten. An Bord eines modernen Ausflugsschiffes gleiten Sie durch eine einzigartige Wiesenlandschaft, durch die sich die Eider schlängelt. Start- und Zielhäfen sind Tönning und Rendsburg.
Besuchen Sie während Ihrer Urlaubszeit in Nordfriesland oder im Dithmarschen das Eidersperrwerk. Es ist das derzeit größte Küstenschutzbauwerk in Deutschland (Stand 2018). Sie gewinnen einen nachhaltigen Eindruck von der Gewalt der Nordsee und dem Aufwand, die Küste vor Sturmfluten zu schützen. Nach der Besichtigung des Eidersperrwerks und bevor Sie ins Nordsee Ferienhaus zurückkehren lohnt ein Abstecher in das Städtchen Tönning mit seinem kleinen Fischerei- und Sportboothafen, der als "schönster Hafen" der schleswig-holsteinischen Westküste bezeichnet wird.
Alle Ferienhäuser an der Nordsee
Nordsee Urlaub Tipps
Zur Übersicht >> Nordsee Sehenswürdigkeiten >>
Zur Übersicht >> Nordsee Urlaub >>
Zur Startseite >> Ferienhaus Nordsee >>
Alle Ferienhäuser an der Nordsee >> Ferienhäuser Nordsee >>