Menü

Dithmarscher Kohltage – kulinarische Festtage an der Nordsee

Alljährlich in der zweiten September-Hälfte dreht sich im Landkreis Dithmarschen alles um ein lange unterschätztes Gemüse: Kohl. Die Dithmarscher Kohltage fanden erstmalig im Jahr 1986 statt.

Dithmarscher Kohltage

Dithmarscher Kohltage

Dithmarscher Kohltage zum Beginn der Kohlernte
Etwa ab Mitte September beginnt im Landkreis Dithmarschen die Kohlernte. Auf den endlosen Feldern zwischen Hamburg und Sylt reifen über den Sommer rund 80 Millionen Kohlköpfe, die pünktlich geerntet werden müssen. Dithmarschen ist mit einer Anbaufläche von ca. 3.000 Hektar das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas. Die Gemüsebauern sind dabei nicht auf eine bestimmte Sorte fixiert, wenngleich Weißkohl am häufigsten angebaut wird. Der Speiseplan wird bereichert um Blumenkohl, Wirsingkohl, Rotkohl, Grünkohl und Kohlrabi. Selbst exotische Kohlsorten wie Brokkoli und Chinakohl gedeihen mittlerweile auf den Feldern Dithmarschens. Was für die Moselregion die Weinlese ist für die raue Nordseeregion die Kohlernte. Vor diesem Hintergrund versteht es sich von selbst, dass dieses Ereignis gebührend gefeiert werden muss.

Buntes Veranstaltungsprogramm
Während der Kohltage dürfen sich die Besucher auf ein buntes Veranstaltungsprogramm freuen. Traditionell eröffnet wird die Festwoche mit dem Kohlanschnitt. Er findet in jedem Jahr auf einem andern Kohlhof in Dithmarschen statt. Einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat darüber hinaus der Kohlmarkt in Wesselburen. Interessierte Besucher erhalten umfangreiche Informationen zum Kohlanbau in der Region und selbstverständlich können die einzelnen Kohlarten probiert werden. Wenn Sie ein Ferienhaus an der Nordsee als Urlaubsunterkunft gemietet haben, können Sie sich auf dem Kohlmarkt mit dem erntefrischen Gemüse eindecken und die Dithmarschen Spezialitäten in der eigenen Küche zubereiten. Die Betreiber der Bargener Fähre bieten anlässlich der Dithmarscher Kohltage Dämmerungsfahrten mit Kohlbuffet an und in Heide lädt ein verkaufsoffener Sonntag zum Shoppen ein. Auf vielen Bühnen treten Live-Künstler auf, die ein Musikspektrum von Shanty bis Rock präsentieren.

Die Kohlregentinnen von Dithmarschen
Während an Rhein und Mosel die Weinköniginnen gekürt werden, übernehmen in Dithmarschen die Kohltregentinnen das Zepter. Dass es sich nicht um Königinnen handelt, liegt an der Geschichte Dithmarschens als Bauernrepublik. Die Aristokratie hatte nie einen leichten Stand im hohen Norden. Vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts entschieden Regenten aus den Reihen der Bauern über das Wohl der Region. Die beiden Kohlregentinnen üben das repräsentative Amt zwei Jahre lang aus und vertreten die Region auf überregionalen Events wie der Grünen Woche in Berlin. Erstmalig wurden Dithmarschens Kohlregentinnen im Jahr 1988 inthronisiert.

Kohlanbau mit langer Tradition
Der Kohlanbau in Dithmarschen blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist eng mit dem Gärtner und Geschäftsmann Eduard Lass verbunden. Er starte im Jahr 1889 den ersten Versuch, Kohl großflächig anzubauen. Schnell stellte sich heraus, dass der Marschboden und das Nordseeklima optimale Voraussetzungen für ertragreiche Ernten boten. Bereits im Jahr 1890 schloss der Gärtner einen Liefervertrag mit der Marineverwaltung über größere Mengen Weißkohl ab. Gemeinsam mit dem Gutsbesitzer Schröder, der die erforderlichen Ländereien besaß, führte Lass einen schwunghaften Handel mit dem Gemüse und lieferte Kohl in sämtliche Teile Deutschlands. Im sogenannten "KOHLosseum" in Wesselburen erinnert ein Ehrenmal an den Begründer des Kohlanbaus in Dithmarschen.

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten und einen bunten Veranstaltungsreigen anlässlich der Dithmarscher Kohltage, wenn Sie in der zweiten September-Hälfte ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung an der Nordsee gebucht haben.

Alle Ferienhäuser an der Nordsee

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung an der Nordsee mieten

Profitieren Sie von unserer großen Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern an der Nordsee. Ausstattung, Lage, Größe und Merkmale sind sehr unterschiedlich und werden vielerlei Ansprüchen gerecht.

Durchstöbern Sie die Liste unserer Ferienhaus Angebote. Finden Sie Ihr persönliches Ferienhaus an der Nordsee, in dem Sie Ihren nächsten Urlaub verbringen möchten. Bei uns können Sie sofort buchen.

Zum Ferienhaus Nordsee >> Alle Nordsee Ferienhäuser

Alle Ferienhäuser an der Nordsee

Ferienhäuser Nordsee >>

Nordsee Urlaub Tipps

Eidersperrwerk

Eidersperrwerk >>
Multimar Wattforum

Multimar Wattforum >>

Zur Übersicht >> Events an der Nordseeküste >>
Zur Übersicht >> Nordsee Urlaub >>
Zur Startseite >> Ferienhaus Nordsee >>
Alle Ferienhäuser an der Nordsee >> Ferienhäuser Nordsee >>